Business Analyst – Dein Weg in einen zukunftssicheren und vielseitigen Beruf
Business Analyst – Du interessierst Dich für den Beruf des Business Analyst?
In diesem Ratgeber erfährst Du, was ein Business Analyst eigentlich macht, wie Du in diesen spannenden Beruf einsteigen kannst, welche Skills Du brauchst, wie es mit dem Gehalt aussieht und ob ein Studium notwendig ist.
Perfekt für alle, die eine Karriere zwischen Wirtschaft und IT anstreben.
24. April 2025 | 5 Min. Lesezeit | 0 Kommentare
Was ist ein Business Analyst?
Ein Business Analyst ist die Brücke zwischen Fachabteilung und IT. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Geschäftsprozesse zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und gemeinsam mit Entwicklerteams passende technische Lösungen zu erarbeiten.
Dabei denkst Du sowohl betriebswirtschaftlich als auch systematisch. Du verstehst die Sprache der Fachabteilungen genauso wie die der IT – und das macht Dich in Unternehmen besonders wertvoll.
Was macht ein Business Analyst konkret?
Als Business Analyst bist Du in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig. Deine Aufgaben können zum Beispiel so aussehen:
1. Analyse von Geschäftsprozessen: Du untersuchst bestehende Abläufe im Unternehmen und findest Schwachstellen oder Optimierungspotenziale.
2. Anforderungen erheben: Du sprichst mit Stakeholdern (z.?B. Marketing, Vertrieb oder IT) und sammelst Anforderungen für neue Systeme oder Tools.
3. Lösungen entwickeln: Gemeinsam mit Entwicklern und Projektteams erarbeitest Du Konzepte, die technische Lösungen mit geschäftlichen Zielen verbinden.
4. Daten auswerten: Du nutzt Datenanalysen, um Entscheidungen mit Zahlen zu untermauern.
5. Projektarbeit: Oft bist Du Teil agiler Teams und arbeitest in Sprints oder an Change-Prozessen.
6. Kommunikation: Du präsentierst Deine Ergebnisse, moderierst Workshops oder führst Schulungen durch.
Welche Skills brauchst Du als Business Analyst?
Der Beruf des Business Analyst verlangt eine Mischung aus Soft Skills und technischem Verständnis. Folgende Fähigkeiten sind besonders wichtig:
1. Analytisches Denken: Du musst komplexe Sachverhalte schnell durchdringen können.
2. Kommunikationsstärke: Du bist oft Vermittler zwischen verschiedenen Abteilungen – klar und überzeugend zu kommunizieren ist daher essenziell.
3. Prozessverständnis: Ein gutes Gespür für Geschäftsabläufe hilft Dir, die richtigen Stellschrauben zu identifizieren.
4. IT-Know-how: Auch wenn Du selbst nicht programmierst, solltest Du IT-Systeme und Datenbanken verstehen.
5. Projektmanagement-Fähigkeiten: Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind oft Teil Deines Alltags.
6. Tool-Kompetenz: Du solltest Dich mit Tools wie Jira, Confluence, Power BI oder BPMN-Tools auskennen.
Ist Business Analyst ein IT-Beruf?
Jein – als Business Analyst bewegst Du Dich genau an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT. Du musst zwar kein Programmierer sein, solltest aber verstehen, wie Systeme aufgebaut sind und wie Du mit Entwicklern auf Augenhöhe kommunizierst.
In vielen Fällen arbeitest Du eng mit IT-Abteilungen zusammen oder bist Teil digitaler Transformationsprojekte. Damit ist der Business Analyst ein Hybrid-Beruf mit starker IT-Ausrichtung.
Wie wirst Du Business Analyst?
Der Weg zum Business Analyst ist nicht strikt vorgegeben.
Du kannst über verschiedene Wege in den Beruf einsteigen:
. Studium: Häufig haben Business Analysts ein Studium in Wirtschaftsinformatik, BWL, Informatik oder einem verwandten Fach abgeschlossen.
. Berufserfahrung: Viele wechseln aus einer Fachabteilung (z.?B. Controlling, Projektmanagement, IT) in die Rolle.
. Weiterbildung: Es gibt spezielle Weiterbildungen und Zertifizierungen wie IIBA, CBAP oder PMI-PBA, die Dich gezielt auf die Rolle vorbereiten.
. Quereinstieg: Auch mit Berufserfahrung in angrenzenden Bereichen und einer hohen Lernbereitschaft ist ein Einstieg möglich.
Was verdient ein Business Analyst?
Das Gehalt als Business Analyst variiert stark je nach Branche, Erfahrung und Unternehmensgröße:
. Berufseinsteiger: ca. 45.000 bis 55.000 Euro brutto im Jahr
. Mit Erfahrung (3–5 Jahre): ca. 60.000 bis 75.000 Euro
. Senior-Level oder Projektleitung: 80.000 Euro und mehr
In großen Unternehmen, Banken, Versicherungen oder Beratungsfirmen kannst Du als erfahrener Business Analyst sogar deutlich über 90.000 Euro verdienen – vor allem, wenn Du zusätzliche Verantwortung übernimmst.
Karriere- und Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach Business Analysts ist in den letzten Jahren stark gestiegen – und dieser Trend hält an. Digitalisierung, Datenanalyse und agile Projekte sind heute fester Bestandteil vieler Unternehmen.
Deine Fähigkeiten sind also gefragt, besonders wenn Du mit digitalen Tools umgehen kannst und den Überblick über komplexe Prozesse behältst.
. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln:
. Senior Business Analyst
. Product Owner
. IT-Projektleiter
. Business Architect
. Consultant oder Freelancer
Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, komplexe Aufgaben löst und Dich für Wirtschaft und IT gleichermaßen interessierst, ist der Business Analyst eine lohnende Karriereoption.
Fazit: Business Analyst – vielseitig, gefragt und zukunftssicher
Der Beruf Business Analyst ist ideal für Dich, wenn Du strukturiert denkst, gerne Prozesse analysierst und Lust hast, zwischen Business und IT zu vermitteln.
Du brauchst keine Programmierkenntnisse, solltest aber technisches Grundverständnis mitbringen.
Ob mit Studium oder als Quereinsteiger – mit der richtigen Motivation und einer guten Portion Neugier steht Dir der Weg offen.
Die Berufsaussichten sind hervorragend, das Gehalt attraktiv und die Aufgaben abwechslungsreich. Wenn Du einen Job mit Perspektive suchst, ist Business Analyst genau das Richtige für Dich.
Könnte dich auch interessieren