Dein Karrierestart in der Werbewelt: Alles zur Ausbildung im Marketing - Unternehmer Blog

Dein Karrierestart in der Werbewelt: Alles zur Ausbildung im Marketing

Ausbildung im Marketing - Du willst kreativ arbeiten, Menschen erreichen und Trends mitgestalten? Dann ist die Ausbildung Marketing vielleicht genau das Richtige für Dich.
In diesem Artikel erfährst Du, welche Wege es gibt, welche Inhalte Dich erwarten, wie hoch das Gehalt ist und warum dieser Beruf so viele Chancen bietet – sowohl online als auch offline.

24. April 2025 | 5 Min. Lesezeit | 0 Kommentare

Warum eine Ausbildung im Marketing genau das Richtige für Dich sein kann


Marketing ist aus der heutigen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Ob Social Media, klassische Werbung, Events oder E-Mail-Kampagnen – überall dort, wo Unternehmen mit Kundinnen und Kunden kommunizieren, spielt Marketing eine zentrale Rolle.
Eine Ausbildung Marketing gibt Dir die Möglichkeit, in genau diesem spannenden Feld Fuß zu fassen – und das mit soliden Jobperspektiven und viel kreativer Freiheit.

Welche Ausbildungswege gibt es im Marketing?


Wenn Du „ausbildung marketing“ googelst, wirst Du schnell merken: Es gibt nicht die eine klassische Ausbildung.
Vielmehr stehen Dir verschiedene Wege offen, je nachdem, ob Du lieber kaufmännisch, kreativ oder digital arbeiten möchtest:

1. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation


Dies ist die bekannteste und direkteste Form der Ausbildung Marketing.
Hier lernst Du, wie man Werbekampagnen plant, Zielgruppen analysiert, Angebote kalkuliert und mit Agenturen zusammenarbeitet.

2. Kaufmann/-frau im E-Commerce


Wenn Du Dich mehr für Online-Marketing interessierst, ist diese neuere Ausbildung perfekt.
Du beschäftigst Dich mit Onlineshops, SEO, SEA, Social Ads und Webanalyse.

3. Mediengestalter/in Digital und Print


Falls Deine Stärken eher im kreativen und gestalterischen Bereich liegen, kannst Du als Mediengestalter/in Marketing mit Design kombinieren – z. B. bei Werbeagenturen oder inhouse in Marketingabteilungen.

4. Duales Studium Marketing oder Kommunikationsmanagement


Auch ein duales Studium kann eine tolle Alternative sein – dabei arbeitest Du im Unternehmen und studierst parallel. Theorie und Praxis sind eng miteinander verknüpft.

Inhalte und Schwerpunkte in der Ausbildung Marketing


Natürlich unterscheiden sich die Inhalte je nach Ausbildungsgang. In der Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation erwarten Dich zum Beispiel folgende Themen:

. Grundlagen der Kommunikationspolitik

. Medienplanung und -produktion

. Budgetierung und Controlling von Kampagnen

. Zielgruppenanalyse und Marktbeobachtung

. Projektmanagement in Agenturen und Unternehmen

. Werbemittelgestaltung

. Online-Marketing und Social Media Basics

In der Praxis arbeitest Du oft an realen Projekten mit – z. B. an der Gestaltung von Flyern, der Betreuung von Social-Media-Kanälen oder bei der Organisation von Events.

Voraussetzungen: Was solltest Du mitbringen?


Eine Ausbildung Marketing ist abwechslungsreich und fordert viele unterschiedliche Fähigkeiten.
Gute Voraussetzungen bringst Du mit, wenn Du:

. kommunikativ und teamfähig bist,

. ein Gespür für Sprache, Trends und Menschen hast,

. gern kreativ arbeitest,

. analytisch denken kannst (z. B. bei der Zielgruppenanalyse),

. Organisationstalent und Eigeninitiative zeigst.

Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben – mit mittlerer Reife oder (Fach-)Abitur hast Du jedoch meist bessere Chancen.

Gehalt während der Ausbildung Marketing


Das Gehalt hängt stark vom Ausbildungsberuf und vom Betrieb ab. Als Richtwert gelten:

1. Ausbildungsjahr: 800–1.000 €

2. Ausbildungsjahr: 900–1.100 €

3. Ausbildungsjahr: 1.000–1.200 €

Im dualen Studium kann das monatliche Gehalt bei 900–1.400 € liegen, je nach Unternehmen.

Deine Karrierechancen nach der Ausbildung


Mit einer abgeschlossenen Ausbildung Marketing hast Du viele Optionen:

. Einstieg als Marketingassistent/in oder in einer Agentur

. Spezialisierung auf Online-Marketing, Social Media oder Content Creation

. Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in Marketing oder Betriebswirt/in

. Einstieg ins Studium (z. B. Marketing, Kommunikationsmanagement, Medienwirtschaft)

Besonders in digitalen Bereichen ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hoch – Du hast also sehr gute Chancen, schnell Verantwortung zu übernehmen.

Marketing – ein Beruf mit Zukunft


Marketing ist ein Berufsfeld im Wandel: Während klassische Werbung zwar weiterhin eine Rolle spielt, liegt der Fokus vieler Unternehmen zunehmend auf Online-Strategien, datengetriebenem Marketing und direkter Kundenkommunikation.
Hier kommst Du ins Spiel: Wenn Du technikaffin bist und digitale Trends liebst, kannst Du Dich schnell unersetzlich machen.

Auch Nachhaltigkeit, Diversity und Community-Building gewinnen an Bedeutung – Themen, bei denen junge Marketing-Talente frische Impulse geben können.

Fazit: Ausbildung Marketing – Dein Einstieg in die Welt der Kommunikation


Die Ausbildung Marketing ist Dein Sprungbrett in eine vielseitige, kreative und zukunftssichere Branche. Ob Du Dich für klassische Werbung, Online-Marketing oder kreative Gestaltung interessierst – es gibt zahlreiche Wege, Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Mit Engagement, Kommunikationsgeschick und einem Gespür für Trends kannst Du Dir eine Karriere aufbauen, die sowohl abwechslungsreich als auch erfüllend ist.
Du bringst das Potenzial mit – jetzt liegt es an Dir, loszulegen.

Könnte dich auch interessieren