01787556013 - Der Anruf von 01787556013 wirkt harmlos, doch dahinter verbirgt sich eine gefährliche Masche. In diesem Artikel erfährst Du, warum Du besonders vorsichtig sein solltest, wenn diese Nummer bei Dir klingelt – und wie Du Dich vor ähnlichen Betrugsanrufen schützt.
6. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit | 0 Kommentare
Du hast einen Anruf von der Nummer 01787556013 erhalten und fragst Dich, wer dahintersteckt? Vielleicht wurde Dir ein verlockendes Angebot gemacht, ein Gewinn versprochen oder Dir wurde sogar ein Vertragsabschluss nahegelegt.
Doch Achtung – in vielen Fällen handelt es sich bei dieser Nummer um eine klassische Kostenfalle.
Was steckt hinter dem Anruf von 01787556013?
Immer mehr Menschen berichten von einem dubiosen Anruf von 01787556013. In vielen Fällen meldet sich eine freundliche Stimme, manchmal live, manchmal als Bandansage.
Angeboten werden häufig Verträge für Strom, Zeitschriften oder Lotterien – oft angeblich kostenfrei oder mit einem unverbindlichen „Testmonat“. Doch was harmlos klingt, endet schnell in einem kostenpflichtigen Abo.
Manche Betroffene geben an, sie hätten im Gespräch sogar unbewusst einem Vertragsabschluss zugestimmt, ohne es wirklich zu wollen.
Denn: Die Gespräche werden häufig aufgezeichnet und später als Beweis verwendet.
Warum ist 01787556013 besonders gefährlich?
Die Gefahr liegt vor allem in der Täuschung. Du glaubst, es handelt sich um ein seriöses Angebot – und ehe Du Dich versiehst, hast Du unerwünschte Verträge am Hals.
Das Problem: Diese Nummer ist oft nicht zurückverfolgbar, da sie über Callcenter oder automatische Systeme in Umlauf gebracht wird.
Ein Anruf von 01787556013 sollte also keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden.
Wenn Du den Hörer abnimmst, gib keine persönlichen Daten preis und stimme keinen Angeboten zu.
Was tun, wenn Du angerufen wirst?
Wenn Du von der Nummer 01787556013 kontaktiert wurdest, kannst Du folgende Schritte unternehmen:
1. Nicht zurückrufen: Auch Rückrufe können Gebühren verursachen oder Dich erneut in eine Falle locken.
2. Blockiere die Nummer: Die meisten Smartphones erlauben das Blockieren einzelner Nummern.
3. Dokumentiere den Anruf: Notiere Dir Datum, Uhrzeit und Inhalte des Gesprächs.
4. Widerrufe Verträge schriftlich: Wenn Du doch in ein Abo geraten bist, nutze Dein Widerrufsrecht.
5. Melde den Fall: Informiere die Bundesnetzagentur oder Plattformen wie tellows.de.
Weitere verdächtige Telefonnummern im Umlauf
Der Anruf von 01787556013 ist kein Einzelfall. Viele Nutzer berichten über ähnliche Nummern, die nach demselben Prinzip arbeiten.
Dazu gehören:
. Der Anruf von
015739781469, der mit einer gefährlichen Bandansage verbunden ist.
. Die Nummer
01606166460, die in Verbindung mit Gewinnspielversprechen auftaucht.
. Unter der Rufnummer
054120089006 wurden falsche Energieverträge beworben.
. Die Nummer
051171109028 soll mit aggressivem Marketing für Zeitschriftenabos geworben haben.
. Auch
017650642602 wurde von Betroffenen als betrügerisch gemeldet.
Diese Nummern variieren ständig, doch das Schema bleibt: ein freundlicher Ton, unrealistische Versprechen – und am Ende versteckte Kosten.
Warum funktionieren solche Anrufe?
Callcenter arbeiten gezielt mit psychologischen Tricks. Durch eine freundliche Stimme, vermeintlich exklusive Angebote oder angeblich verpasste Gewinnchancen wird Druck aufgebaut.
Besonders ältere oder alleinlebende Menschen fallen leicht auf diese Masche herein.
Bei der Nummer 01787556013 könnte es sich auch um sogenannte „Ping Calls“ handeln – also kurze Anrufe, die zum Rückruf verleiten.
In manchen Fällen beginnt die Betrugsmasche also erst mit dem Rückruf, nicht dem ursprünglichen Gespräch.
Wie kannst Du Dich dauerhaft schützen?
Einmal wachsam zu sein reicht oft nicht. Du solltest dauerhaft aufmerksam bleiben und folgende Tipps beherzigen:
. Nutze eine Anrufschutz-App: Viele dieser Apps erkennen Spamnummern automatisch.
. Sprich mit Deinem Umfeld: Informiere vor allem ältere Angehörige über die Gefahr solcher Anrufe.
. Gib Deine Nummer sparsam weiter: Je weniger Daten online verfügbar sind, desto besser.
. Melde jeden Betrugsversuch: So hilfst Du, andere vor Schaden zu bewahren.
Was tun, wenn Du doch in die Falle getappt bist?
Keine Panik – auch wenn Du bei einem Anruf von 01787556013 persönliche Daten preisgegeben oder einem Angebot zugestimmt hast, kannst Du reagieren. Du hast ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Wenn Du bereits eine Abbuchung festgestellt hast, kannst Du diese bei Deiner Bank rückgängig machen lassen.
Zögere nicht, im Zweifel juristischen Rat einzuholen oder eine Verbraucherzentrale zu kontaktieren. Je schneller Du reagierst, desto besser lassen sich Schäden verhindern.
Fazit: 01787556013 – Nicht drauf reinfallen!
Ein Anruf von 01787556013 ist kein harmloses Versehen – er kann der Anfang einer kostspieligen Geschichte sein. Bleib wachsam, reagiere nicht auf dubiose Angebote und blockiere verdächtige Nummern direkt.
Durch Deine Vorsicht schützt Du Dich und Dein Umfeld vor der wachsenden Bedrohung durch Telefonbetrug.