017650642602 - Wenn die Nummer 017650642602 auf Deinem Display erscheint, ist höchste Vorsicht geboten. Was wie ein normaler Anruf wirkt, kann in Wahrheit eine Falle sein.
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter der Rufnummer steckt und wie Du Dich effektiv gegen unerwünschte Telefonanrufe schützt.
8. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit | 0 Kommentare
Anruf von 017650642602 – Was ist hier los?
Du schaust auf Dein Handy und siehst die Nummer 017650642602. Vielleicht klingelt es nur kurz. Vielleicht wirst Du mehrfach von derselben Nummer angerufen. Wenn Du zurückrufst oder sogar abhebst, meldet sich oft entweder niemand oder ein Callcenter mit undeutlicher Stimme.
Was harmlos beginnt, kann sich schnell als Betrugsversuch entpuppen – und genau davor solltest Du Dich in Acht nehmen.
Die Nummer 017650642602 ist kein Einzelfall. Viele Nutzer berichten von ähnlichen Anrufen, bei denen versucht wird, persönliche Daten abzugreifen oder Verträge untergeschoben werden.
Das perfide an der Sache: Die Nummer wirkt seriös – schließlich handelt es sich um eine deutsche Handynummer. Doch der Schein trügt.
Was steckt hinter der Nummer 017650642602?
In Wahrheit verbirgt sich hinter solchen Anrufen meist ein Callcenter – oft nicht einmal mit Sitz in Deutschland. Die Anrufer sprechen häufig undeutlich oder mit starkem Akzent.
Mal geben sie sich als Mitarbeiter von Energieversorgern aus, mal von der Telekom, mal behaupten sie, man hätte bei einem Gewinnspiel mitgemacht.
Manchmal erfolgt auch gar keine direkte Kommunikation, sondern nur ein sogenannter Ping-Call: Der Anruf dauert nur wenige Sekunden, mit dem Ziel, dass Du zurückrufst.
Dann können Kosten entstehen oder Du landest erneut bei einer dubiosen Stelle.
Call-ID-Spoofing – Wie Betrüger die Nummer fälschen
Besonders perfide ist die Technik des Call-ID-Spoofing. Dabei wird nicht die echte Nummer des Anrufers angezeigt, sondern eine beliebige – in diesem Fall 017650642602. Das Ziel: Vertrauen erwecken.
Denn wer eine deutsche Handynummer sieht, rechnet nicht mit Betrug.
Genau das nutzen Betrüger aus. Und sie wechseln regelmäßig die angezeigten Nummern, sodass eine Blockierung allein nicht reicht. Es ist also wichtig, aufmerksam zu bleiben und solche Nummern wie 017650642602 sofort zu melden und zu blockieren.
Was Du tun solltest, wenn Du einen Anruf von 017650642602 bekommst
Wenn Dich die Nummer 017650642602 anruft, beachte folgende Punkte:
. Nicht abheben, wenn Du die Nummer nicht kennst.
. Keine persönlichen Daten preisgeben – auch nicht scheinbar harmlose Infos wie Deinen Namen oder Adresse.
. Blockiere die Nummer sofort, damit kein weiterer Anruf erfolgt.
. Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder Verbraucherzentralen.
. Teile Deine Erfahrung in Foren oder Bewertungsportalen – damit auch andere gewarnt sind.
Vielleicht hast Du auch schon Anrufe von anderen dubiosen Nummern erhalten, wie z. B. 0607443047, 04085599401, 017687214320 oder
015228547300.
Das Muster ist fast immer dasselbe: Ein harmloser Anruf wird genutzt, um Vertrauen aufzubauen und dann persönliche Daten zu sammeln oder Abos und Verträge unterzuschieben.
So erkennst Du betrügerische Anrufe schneller
Damit Du zukünftige Betrugsversuche schneller erkennst, hier einige Warnzeichen:
. Der Anrufer kennt Deinen Namen nicht oder spricht ihn falsch aus.
. Es wird Druck gemacht, z.?B. mit Aussagen wie „Dieses Angebot gilt nur heute“.
. Du wirst aufgefordert, persönliche Daten zu bestätigen.
. Der Anrufer klingt, als sei er in einem Callcenter mit vielen Hintergrundgeräuschen.
. Es wird ein Gewinn oder ein Bonus versprochen, den Du angeblich nicht eingefordert hast.
All diese Punkte sprechen klar für einen unseriösen Anruf.
Schutzmaßnahmen gegen Telefonbetrug
Neben dem Blockieren einzelner Nummern wie 017650642602 kannst Du noch weitere Maßnahmen ergreifen:
1. Installiere eine App, die unbekannte Nummern erkennt und bewertet (z.?B. Truecaller oder Clever Dialer).
2. Nutze die Sperrfunktion Deines Smartphones, um anonyme oder bestimmte Anrufe zu blockieren.
3. Lass Dich in keine Gespräche verwickeln – lege lieber sofort auf, wenn Dir etwas seltsam vorkommt.
4. Spreche mit Freunden oder Familie über solche Anrufe – manchmal hilft es, gemeinsam aufmerksam zu bleiben.
Was passiert, wenn Du doch reingefallen bist?
Wenn Du beim Anruf von 017650642602 doch persönliche Informationen weitergegeben hast oder gar einem Angebot zugestimmt hast, solltest Du schnell handeln:
1. Widerrufe telefonisch geschlossene Verträge sofort schriftlich (am besten per Einschreiben).
2. Wende Dich an Deine Bank, wenn Du Zahlungsdaten genannt hast.
3. Kontaktiere Verbraucherzentralen, um Dich beraten zu lassen.
4. Erstatte ggf. Anzeige bei der Polizei.
Es ist wichtig, schnell zu reagieren, um größeren Schaden zu verhindern.
Fazit
Der Anruf von 017650642602 ist kein Zufall, sondern sehr wahrscheinlich Teil einer breit angelegten Betrugsmasche. Auch wenn die Nummer zunächst harmlos wirkt, solltest Du auf keinen Fall ans Telefon gehen oder zurückrufen.
Bleib wachsam, blockiere verdächtige Nummern und teile Deine Erfahrungen. So schützt Du nicht nur Dich selbst, sondern auch andere.
Telefonbetrug ist leider keine Seltenheit mehr. Mit wachsender Technik und geschicktem Auftreten gelingt es Betrügern immer wieder, ahnungslose Menschen hereinzulegen.
Doch wenn Du weißt, worauf Du achten musst, bist Du klar im Vorteil.